E2 DACH-LANDESKUNDE
- kulturtheoretische Grundannahmen der DACH-Didaktik,
- unterrichtliche, material- und personalbezogene Auswirkungen der Etablierung des DACH-Prinzips im interkulturellen DaF-/DaZ-Unterricht,
- Rolle des DACH-Prinzips für Lernziele und die Gestaltung von DaF/DaZ-Unterricht,
- Rolle der Plurizentrik für verschiedene Prüfungsformate,
- Umsetzung des DACH-Prinzips weltweit.
![]() |
![]() |
|
Annegret Middeke
Deutschland
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|
Renata Asali-van der Wal
Jordanien
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|